Unser Forum
|
Übersicht | neues Thema erstellen | antworten | Suche |
Kategorie: allgemein | Zum jüngsten Beitrag |
Thema: Mitgliederversammlung PGI | |
zuletzt editiert: 08.11.2014 16:20 Hiermit (und per E-Mail über den Verteiler) die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 der Psychographie-Initaitive e.V.
Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 3. November 2012 von 17-19 Uhr sind alle Mitglieder und Interessenten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in der Mayenner Str. 24 in 71332 Waiblingen statt. Die Räume sind per Auto und Bahn gut erreichbar. Anschließend gehen wir gemeinsam (auf eigene Rechnung der Teilnehmer) etwas Essen, wie traditionell üblich. Tagesordnung der Mitgliederversammlung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Ausblick auf das Vereinsjahr 2013 (inkl. Innovationspreis und Psychographie-Tag) 4. Verschiedenes Im Auftrag des Vorstandes, Werner Winkler, Schriftführer
| |
A1 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 08.11.2012 08:12 |
Protokoll der Mitgliederversammlung der Psychographie-Initiative e.V. | |
A2 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 27.09.2013 16:26 |
Hier die Einladung zum nächsten Psychographie-Tag und zur Mitgliederversammlung:
| |
A3 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 10.11.2013 13:40 |
zuletzt editiert: 10.11.2013 13:42 Protokoll der Mitgliederversammlung der Psychographie-Initiative e.V.
| |
A4 Protokoll Mitgliederversammlung 2014 | buchfrau - 11.11.2014 06:45 |
17.00 Uhr - Beginn der Mitgliederversammlung
Petra 1323 BT-Wir-Vergangenheit-Macher | |
A5 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 18.10.2015 16:19 |
zuletzt editiert: 18.10.2015 16:19 Liebe Mitglieder der Psychographie-Initiative e.V., | |
A6 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 12.11.2015 09:41 |
Inzwischen haben mich sowohl zustimmende als auch ablehnende bzw. kritische Rückmeldungen zum Antrag erreicht, den Vereinsnamen zu ändern. Hierzu habe ich einen Nachtrag verfasst, den ich hier gerne mit den Foren-Lesern teilen möchte: An die Mitglieder der Psychographie-Initiative, Zimmer vermisst, auch vorgäbe zu wissen, welche Möbel in den Zimmern stehen und was sich an Leben darin abspielt. Und da wir nicht nur als "Beschreiber" (graphein = schreiben), sondern auch als Forscher, Analytiker, praktische Ratgeber tätig sind, ist "...kunde" als umfassen- derer Begriff geeignet, das zu benennen, was wir als Verein fördern möchten. Werner (Beziehungstyp, wir-verbunden, zukunftsorientiert, Denker - 123-Code: 1332) | |
A7 RE: Mitgliederversammlung PGI | buchfrau - 15.11.2015 19:04 |
Protokoll Mitgliederversammlung Psychographie-Initiative e.V., 14. November 2015, Petra 1323 BT-Wir-Vergangenheit-Macher | |
A8 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 06.12.2015 15:38 |
zuletzt editiert: 06.12.2015 15:50 (Diese Einladung erging heute per Mail an diejenigen Mitglieder, die eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben und wir in den nächsten Tagen an diejenigen verschickt, die nur per Post erreichbar sind)
Vorstand der Psychographie-Initiative e.V. c/o Werner Winkler, Kurze Str. 6, 71332 Waiblingen Tel. 07151-903 4012 wewinkler@t-online.de
6.12.2015
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 30.1.2016
Liebe Mitglieder,
auf unserer letzten Mitgliederversammlung am 14.11.2015 wurde u.a. über die beiden Anträge zur Umbenennung des Vereins in "Verein zur Förderung der Naturellkunde e.V." und auf die Umstellung auf freiwillige Spenden statt fester Mitgliedsbeiträge abgestimmt. Beide Anträge wurden mit deutlicher Mehrheit angenommen, jedoch nicht – und das hatten alle Beteiligten schlichtweg übersehen – wie in der Satzung in § 16 aufgeführt, mit einer dafür notwendigen 3/4-Mehrheit. Darauf hat uns das Registergericht hingewiesen, d.h. die Formulierung im Protokoll zur Mitgliederversammlung, dass diese beiden Anträge angenommen wurden, war unwissentlich falsch.
Der Vorstand hat daher beschlossen, für Samstag, 30.1.2016, 18.00 Uhr, eine außerordentliche Mitgliederversammlung nach 71332 Waiblingen, Bahnhof 1 (Büro von Werner Winkler) einzuberufen. Die Tagesordnung sieht eine erneute und separate Abstimmung über die beiden (unten nochmal aufgeführten) Anträge vor.
Wir möchten explizit auf die in unserer Satzung vorhandene Möglichkeit der Stimmendelegation hinweisen: Jedes Mitglied darf die Stimmen von maximal fünf anderen Mitgliedern zu einer Versammlung mitbringen. Diese Delegation muss schriftlich erfolgen, z.B. per E-Mail. Zur Mitgliederversammlung sollten diese Delegationen ausgedruckt mitgebracht werden, um sie der Anwesenheitsliste hinzufügen zu können. Es muss klar werden, wie die Entscheidung eines Mitglieds zu jedem der beiden Anträge lautet, also z.B. "Antrag 1: Enthaltung, Antrag 2: Zustimmung".
Wer seine Stimme delegieren möchte, d.h. nicht selbst zur Versammlung erscheinen kann, hat die Möglichkeit, sich bei den auf der Webseite des Vereins http://www.psychographen.de" target="_blank">www.psychographen.de aufgeführten Vorstandsmitgliedern oder bei jemand, der sicher zur Versammlung kommt, zu melden.
Hier noch einmal die beiden Anträge zur Satzungsänderung, wobei im zweiten Antrag eine minimale Veränderung zum ersten Mal eingebaut wurde, damit der Verein nicht nur "von Spenden seiner Mitglieder", sondern von Spenden überhaupt finanziert werden könnte.
Tagesordnung zur Mitgliederversammlung vom 30.1.2016: Abstimmung über die zwei folgenden Anträge:
Antrag 1: Namens- und Satzungsänderung des Vereins:
Bisherige Fassung der Satzung: § 1 Name 1. Der Verein führt den Namen "Psychographie Initiative e. V.”
Änderungsantrag (auch auf die weiteren Paragrafen bezogen, die das Wort "Psychographie" beinhalten, d.h. dort durch den deutschen Begriff "Naturellkunde" bzw. den neuen Vereinsnamen ersetzen; eine dahingehend komplett überarbeitete Version der Satzung hängt dieser Einladung an): § 1 Name 1. Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung der Naturellkunde e. V.”
Antrag 2: Finanzierung des Vereins:
bisherige Fassung § 9 Mitgliedsbeitrag 1. Es ist ein Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. 2. Seine Höhe bestimmt die Mitgliederversammlung. 3. Der Beitrag ist jährlich im Voraus bis zum 31.03.d.J. zu entrichten. Bei Eintritt ab 01.07. ist der halbe Jahresbeitrag zu zahlen
Änderungsantrag (auch auf die weiteren Paragrafen bezogen, die das Thema betreffen): § 9 Mitgliedsbeitrag 1. Es ist kein Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. 2. Der Verein finanziert sich durch freiwillige Spenden.
Auf die Möglichkeit der Diskussion in unserem Forum unter http://www.psychographen.de/forum/?file=forum_show&id=11314&showselect=all#letzter wird nochmals hingewiesen.
Für eine kurze Rückmeldung, wer sicher zur Versammlung erscheinen wird, wären wir dankbar, damit wir andere Mitglieder, die ihre Stimme delegieren möchten, auf diejenigen verweisen können, wenn das Kontingent des Vorstandes (max. 5 Delegationen je Mitglied) ausgeschöpft ist.
Viele Grüße, im Namen des Vorstandes Werner Winkler Anhang: Satzung in der Fassung vom 30.1.2016 (falls die MGV den Änderungsanträgen mit 3/4-Mehrheit zustimmt)
| |
A9 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 08.12.2015 22:07 |
Hier nochmal einige Belege aus dem Internet, wie missverständlich der Begriff "Psychographie" verwendet wird (für diejenigen, die denken, es wäre eine gute Idee, weiter an ihm festzuhalten)
1. Wikipedia: Psychografie Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. Psychografie ist die umfassende Beschreibung des Seelenzustandes (psyche Seele) eines Individuums, die zur Bewertungen desselben dient – nicht zu verwechseln ist der Begriff mit der Psychografie im Spiritismus, die Tätigkeit eines Schreibmedium (Psychograf) beschreibt.
2. Duden: Psychographie: Bedeutungsübersicht umfassende psychologische Beschreibung einer Person und Erfassung ihrer psychischen und geistigen Einzeldaten
3. Spektrum.de Psychographie Psychographie, "Seelenbeschreibung", möglichst vollständige Beschreibung der Persönlichkeit, Fähigkeiten und Charakterzüge einer Person anhand aller vorliegender Daten (persönliche Äußerungen dieser Person, biographische Daten, Verhaltensbeobachtungen, Testergebnisse) in einer übersichtlichen (graphischen) Zusammenstellung (Psychogramm).
4. Dorsch, Lexikon der Psychologie Psychographie (= P.) [engl. psychogram; gr. ψυχή (psyche) Seele, Hauch, γράφειν (graphein) schreiben; wörtl. Seelenschreibung], [PER], als direkter Abkömmling der Differentiellen Ps. (Differentielle Psychologie) geht die P. davon aus, dass das Individuum in seinem Aufbau, seiner Struktur, seinen charakterlichen Werten wie auch in seinen Radikalen usw. durch Maßzahlen (Bewertungen) in einem Psychogramm deutlich gemacht werden kann. I.Allg. werden in einem solchen Schema die grundlegenden biol. Fakten (Vitalität, Körperbauform, Gesundheitsstand), die Faktoren Intelligenz, Temperament, Fähigkeiten, Fertigkeiten aufgenommen, d.h. die Frage, wie die aufgenommenen Variablen zueinander in ihren Ausprägungen stehen, und ferner die Bedeutung der Schätzung mit dem damit verbundenen Hof-Effekt. Allerdings bleiben eine Reihe von Eigenschaften unberücksichtigt.
5. Wirtschaftslexikon24.de Psychographie Forschung in bezug auf die psychologischen Eigenschaften von Individuengruppen, die den Entscheidungsprozeß und Glas Kaufverhalten beeinflussen (können). Auch hier: http://www.tns-infratest.com/presse/presseinformation.asp?prID=689 "Psychografie – eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Marketingstrategien
6. Wiktionary: „Bahnbrechend wurde dann Arnold Künzlis "Psychographie" über Karl Marx, die Mitte der sechziger Jahre erschien.“ (vergleichbar dem Buchtitel von Simone de Beauvoir "Psychographie einer Intellektuellen")
7. Universallexikon: Psychographie die, -/...'phi |en, die psychologische Beschreibung einer Person unter Heranziehung aller erreichbaren Daten (eigene Äußerungen, Tests, Verhaltensbeobachtung) mit dem Ziel, ein strukturiertes Gesamtbild der Persönlichkeit zu erstellen (unter Einbeziehung ihrer Krankengeschichte als Pathographie bezeichnet). Die übersichtliche Darstellung von Persönlichkeitsvariablen (z. B. Temperament, Vitalität, Intelligenz) in ihrem Verhältnis durch Maßzahlen erfolgt in einem Psychogramm. - In Okkultismus und Parapsychologie wird unter Psychographie die Produktion unterbewusster Inhalte durch psychischen Automatismus verstanden.
8. Im "Buch der Medien", einem Lehrwerk über die Beschwörung von Geistern: http://www.spiritismus.net/inhalt_das_buch_der_medien.html Kapitel XIII: Psychographie · Indirekte Psychographie: Körbchen und Brettchen · Direkte oder manuelle Psychographie
9. Ebenso auf der Webseite eines "Zentrums spiritistischer Studien": "Chico Xavier gab an, schon in seiner Kindheit Kontakt zu Geistern gehabt zu haben. Nachdem er mit den Lehren Allan Kardecs in Berührung gekommen war, veröffentlichte Chico Xavier zahlreiche Bücher, deren Inhalt ihm angeblich von Geistern eingegeben wurde (Psychographie)" 10. Drei zufällig ausgewählte Wortverwendungen auf http://www.owid.de/artikel/77188 - keine davon befasst sich mit unserem Thema
Werner (Beziehungstyp, wir-verbunden, zukunftsorientiert, Denker - 123-Code: 1332) | |
A10 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 27.12.2015 12:09 |
Liebe Mitglieder, | |
A11 Vertretungsordnung/Delegationen | werner - 14.01.2016 08:13 |
zuletzt editiert: 14.01.2016 08:14 Der Vorstand hat gestern mit Wirkung zum 15.1. eine Vertretungsordnung beschlossen, damit die vielen eingegangenen Delegationen zur Mitgliederversammlung am 30.1.2016 ordnungsgemäß und nach dem Willen der Mitglieder verwendet werden. Werner Winkler, 1. Vorsitzender
Vertretungsordnung der Psychographie-Initiative e.V.
| |
A12 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 30.01.2016 21:26 |
zuletzt editiert: 02.02.2016 22:30 Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung
Nachtrag: Die Unterlagen sind jetzt beim Registergericht zur Prüfung. Wenn von dort das Okay kommt, werden wir auch die Vereinsnamen auf der Webseite ändern - voraussichtlich wird das 1-2 Wochen dauern. Zudem wird eine neue Webadresse angelegt; die bisherige kann aber weiter verlinkt bleiben, da sie aktiv bleibt. Und da das immer wieder gefragt wird: wer unser Thema weiterhin "Psychographie" nennen möchte, darf das natürlich tun - der Begriff bleibt ja auch in den bisher erschienenen Büchern und vielen Texten erhalten. Niemand ist jetzt gezwungen, überall "Naturellwissenschaft" zu sagen :)
| |
A13 RE: Mitgliederversammlung Protokolle | werner - 26.03.2017 10:53 |
zuletzt editiert: 26.03.2017 10:54 Protokoll Mitgliederversammlung der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V. in Stuttgart, am 25.03.2017
Beginn 17:50 Uhr Ende: 18:30 Uhr
Anwesende: Günter Hiller, Petra Rupp, Werner Winkler Protokoll: Petra Schmalzl entschuldigt: Hans Zerrweck, Petra Weber-Schön, Jutta Deiß, Holger Hägele, Klaus-Peter Scholz, Christoph Kaletta, Christine Hofmann, Christa und Bernd Roller
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Es wurde ordentlich eingeladen und die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. 2. Kassenbericht – Bericht der Kassenprüfer Die Kasse wurde geprüft von Jutta Deiß und Holger Hägele am 18.02.2017. Alle Belege lagen vor. Die Kasse wurde sachlich und rechnerisch korrekt geführt. Kontostand am 01.01.2017: 2906,23, Ausgaben 2017: 623,70, Spenden: 1600,00 Kontostand am 31.12.2017: 3882,53 3. Bericht des Vorstandes Es sind momentan 117 Mitglieder im Verein. Die Einnahmen über Spenden sind niedriger als die Mitgliedsbeiträge, deshalb wird die Renovierung der Internetseite länger dauern als ursprünglich geplant. Es gab eine Versandaktion von Kinderbüchern im letzten Jahr (an Bibliotheken, Pädagogen, Erzieherinnen usw.). Heute wurde der 15. Fachtag veranstaltet mit verschiedenen Fachbeiträgen. Es gibt den wöchentlichen Tipp der Woche, der per Mail verschickt wird und bei Facebook veröffentlicht. Eine größere Menge der neuen DIN-A5-Broschüren (Spende des Verlags) wurden auf Anforderung an verschiedene Dozenten und Multiplikatoren verschickt. 4. Verschiedenes Die Mitgliedsbeiträge werden künftig zum 30. Juni eingezogen. Die Webseite wird vom neuen Vorstand in Zusammenarbeit mit Holger Hägele renoviert. Es wird ein/e neue/r Archivar/in gesucht: Aufgaben: das Internetarchiv verwalten und pflegen, die Bücher, Dokumente und Texte aufbewahren. Bitte bei Werner Winkler melden! 5. Neuwahl des Vorstandes Günter Hiller beantragt die Entlastung des Vorstands. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Neuwahl 1. Vorsitzender: Vorschlag Werner Winkler Neuwahl 2. Vorsitzender: Vorschlag Holger Hägele (in Abwesenheit) Neuwahl Vorstand Finanzen: Petra Schmalzl Neuwahl Schriftführerin: Petra Weber-Schön (in Abwesenheit) Die Vorschläge wurden jeweils einstimmig angenommen. Die Gewählten nehmen die Wahl an bzw. haben ihre Zustimmung vorab erteilt. 6. Neuwahl der Kassenprüfer Die Kassenprüfer werden einstimmig entlastet. Neuwahl von zwei Kassenprüfern: Vorschläge Jutta Deiß (in Abwesenheit), Petra Rupp. Die Vorschläge wurden einstimmig angenommen. Die Gewählten nehmen die Wahl an bzw. gaben vorab ihre Zustimmung.
gez. Protokollführung &nb sp; gez. 1. Vorsitzender
| |
A14 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 19.02.2019 19:20 |
Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V. | |
A15 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 31.03.2019 19:53 |
zuletzt editiert: 31.03.2019 19:56 Protokoll der Mitgliederversammlung der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V. 30. März 2019, Kulturhaus Schwanen Waiblingen; Beginn: 18:05 Uhr
anwesend: Petra Schmalzl, Holger Smital, Holger Hägele, Hans Zerweck, Werner Winkler, Günter Hiller, Petra Rupp, Birgit Reuhl
1. Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit: Es wurde satzungsgemäß und ordnungsgemäß eingeladen und die Versammlung ist beschlussfähig.
2. Bericht des Vorstandes über die letzten zwei Vereinsjahre: - Aktualisierung der Homepage: Seit einigen Wochen steht der neue Webauftritt (technische Notwendigkeit, Kompatibilität Mobilgeräte). Die Inhalte sind aktualisiert, aber hauptsächlich wie bisher, u.a. Typentest, Archiv, Forum, Tipp der Woche. Homepage ist jetzt noch Mischung zwischen alt und neu. Zwei Bereiche konnten nicht im ersten Schritt übernommen werden: bspw. Forum und Typentest – diese werden im alten Layout angezeigt (keine Mobilgerätekompatibilität). Falls Mitgliedern etwas auffällt, etwas zu optimieren wäre, bitte dem Vorstand rückmelden. Die Hälfte der Stunden, die aufgewendet wurden die Homepage neu aufzubauen, wurden von der Fa. Himbeerrot GmbH gespendet. - Wenn ein Mitglied ehrenamtlich die Seiten oder einzelne Seiten auf englisch übersetzen kann und möchte, bitte beim Vorstand melden. - Die Zugriffszahlen der Homepage belaufen sich monatlich auf 11.000 - 22.000 - Buchversandaktion des Kinderbuchs fand wie gewohnt statt. - Filmprojekt "Naturellanalyse" wurde durchgeführt, der Film ist jetzt auf YouTube und der eigenen Homepage zu sehen - Idee, den Fachtag zu streamen für diejenigen, die nicht kommen können.
3. Bericht Vorstand Finanzen, Antrag auf Entlastung Der Vorstand Finanzen wird einstimmig entlastet, sieben Stimmen dafür und eine Enthaltung
4. Wahl der Kassenprüfer: Kassenprüfer Vorschläge: Holger Smittal, Hans Zerweck. Einstimmig mit 6 Stimmen und bei zwei Enthaltungen für zwei Jahre gewählt.
5. Entlastung Vorstand und Neuwahl Vorstand Der Vorstand wird auf Antrag von Günter Hiller einstimmig entlastet mit fünf Stimmen dafür und 3 Enthaltungen. Wahlvorschläge: 1. Vorsitzender – Werner Winkler, 2. Vorsitzender – Holger Hägele, Vorstand Finanzen – Petra Schmalzl, Schriftführerin – Petra Weber-Schoen (in Abwesenheit mit ihrer Zustimmung gewählt) Antrag von Werner Winkler, den Vorstand im Block zu wählen, da keine Gegen- oder Alternativkandidaten zur Wahl stehen wird einstimmig angenommen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig im Block mit drei Enthaltungen gewählt.
6. Hans Zerweck spricht über seine Überlegung, einen Antrag an den europäische Sozialfond (ESF, Förderprojekt) zu stellen, um bspw. die Homepage in verschiedene europäische Sprachen übersetzen zu lassen. Er informiert sich dazu und wird dem Vorstand berichten. Ende der Mitgliederversammlung: 19:00 Uhr
gez. Protokoll: Petra Schmalzl gez. 1. Vorsitzender Werner Winkler | |
A16 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 09.05.2021 10:55 |
Herzliche Einladung zum 17. Fachtag Naturellwissenschaft, zur Mitgliederversammlung und zur mitgliederöffentlichen Vorstandssitzung 2021 der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V.
am Sonntag, 27. Juni 2021, ab 13:00 Uhr, Einlass ab 12:30 Uhr 71332 Waiblingen, Kulturhaus Schwanen
Die Veranstaltung findet vorbehaltlich coronabedingter Absage statt.
Eine Teilnahme ist wie immer kostenlos, aber diesmal nur mit schriftlicher Anmeldung (an naturellwissenschaft@t-online.de) und Teilnahmebestätigung möglich!
Die Veranstaltung findet in einem größeren Raum als üblich statt, die Teilnehmenden müssen verpflichtend eine FFP2-Maske tragen (außer bei Vorliegen eines Impfnachweises bzw. Nachweises über eine überstandene Corona-Infektion binnen der letzten 6 Monate) und die gesetzlichen Abstandsvorschriften einhalten.
Beginn 13:00 Uhr Begrüßung, Übersicht über den Tag
13:15 Uhr Einführung Holger Hägele: Das letzte Interview mit Dietmar Friedmann
13:30 - 15:00 Uhr Günter Hiller: Dietmar Friedmann – Leben und Werk. Ein kritischer Überblick Vortrag mit anschließender Diskussion und Abschluss durch Holger Hägele
Pause bis 15:30 Uhr
15:30 Uhr Live-Naturellanalyse: Einzel-, Paar-, Familien- oder Teamanalyse, je nach Probanden/Gästen (Analysewunsch bitte mit Anmeldung äußern!)
16:30 Uhr Kollegialer Austausch und Fachgespräch: aktuelle Erfahrungen mit der Naturellwissenschaft
Ende des Fachtages: 17:30 Uhr
Pause
18:00 Uhr Mitgliederversammlung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes über die letzten zwei Vereinsjahre 3. Bericht Vorstand Finanzen und der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung 4. Neuwahl der Kassenprüfer für zwei Jahre 5. Entlastung und Neuwahl Vorstand 6. Verschiedenes
ca. 19:15 Uhr mitgliederöffentliche Sitzung des neugewählten Vorstands 1. Vorschau Aktivitäten nächste zwei Jahre 2. Finanzplan 3. Verschiedenes
Ende ca. 20:15 Uhr
Im Namen des Vorstandes: Werner Winkler, 1. Vorsitzender
| |
A17 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 20.06.2021 06:48 |
zuletzt editiert: 20.06.2021 06:49 Liebe Mitglieder der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V.
Nachdem wir den Fachtag für dieses Jahr leider doch noch absagen mussten, haben wir im Vorstand beschlossen, die Mitgliederversammlung und die anschließende Vorstandssitzung am So. 27.6.2021 per Zoom zu übertragen, so dass auch Mitglieder, die weiters weg wohnen bei Interesse teilnehmen können.
Hier die Tagesordnung:
(Zoom-Meeting-Link für Mitglieder beim Vorstand anfordern, falls nicht per Mail erhalten.)
18:00 Uhr Mitgliederversammlung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes über die letzten zwei Vereinsjahre 3. Bericht Vorstand Finanzen und der Kassenprüfung, Antrag auf Entlastung 4. Neuwahl der Kassenprüfer für zwei Jahre 5. Entlastung und Neuwahl Vorstand 6. Verschiedenes
ca. 19:15 Uhr mitgliederöffentliche Sitzung des neugewählten Vorstands 1. Vorschau Aktivitäten nächste zwei Jahre 2. Finanzplan 3. Verschiedenes
Ende ca. 20:15 Uhr
Im Namen des Vorstandes: Werner Winkler, 1. Vorsitzender
P.S. Außerdem hier nochmal der Hinweis darauf, dass der für den Fachtag vorgesehene Vortrag von Günter Hiller über Leben und Werk Dietmar Friedmanns als Manuskript auf den Vereinsseiten zum kostenlosen Download bereitsteht: https://www.naturellwissenschaft.org/de/naturellwissenschaft/download.html – und dass es im Forum die Möglichkeit gibt, dazu Fragen an Günter zu stellen oder Kommentare zu posten: https://alt.naturellwissenschaft.org/forum/index.php?file=forum_show&id=11758&showselect=all | |
A18 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 28.06.2021 16:19 |
zuletzt editiert: 03.07.2021 07:32 Protokoll Mitgliederversammlung der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V. 27. Juni 2021, geplant im Kulturhaus Schwanen Waiblingen; Durchführung wg. Corona-Bestimmungen jedoch Online; Einladung an die Mitglieder erfolgte nachträglich mit Zoom-Link. Beginn: 18:00 Uhr anwesend: Petra Schmalzl, Holger Hägele, Werner Winkler, Günter Hiller; entschuldigt: Petra Rupp, Susanne Huber, Jutta Deiß, Yvonne Leist, Gisela Brammer, Holger Smital 1. Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit: Es wurde satzungsgemäß und ordnungsgemäß eingeladen und die Versammlung ist beschlussfähig. 2. Bericht des Vorstandes über die letzten zwei Vereinsjahre:
3. Bericht Vorstand Finanzen, Antrag auf Entlastung Da unser Mitglied Hans Z., der als Kassenprüfer für 2020-2021 gewählt war, Anfang 2021 überraschend verstarb, erfolgte die Prüfung diesesmal nur durch Holger Smital. Wir gedenken des Verstorbenen in Dankbarkeit für seine langjährige Mitgliedschaft und Unterstützung. 4. Wahl der Kassenprüfer: Kassenprüfer Vorschläge: Petra Rupp und Jutta Deiß (beide haben sich in Abwesenheit zur Kandidatur bereit erklärt). Einstimmig mit vier Stimmen für zwei Jahre gewählt. 5. Entlastung Vorstand und Neuwahl Vorstand Wahlvorschläge: 1. Vorsitzender – Werner Winkler, 2. Vorsitzender – Holger Hägele, Vorstand Finanzen – Petra Schmalzl Antrag von Werner Winkler, den Vorstand im Block zu wählen, da keine Gegen- oder Alternativkandidaten zur Wahl stehen wird einstimmig angenommen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig im Block mit vier Ja-Stimmen gewählt. Ende der Mitgliederversammlung: 18:30 Uhr gez. Protokoll: Petra Schmalzl, Vorstand Finanzen gez. 1. Vorsitzender Werner Winkler | |
A19 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 04.10.2022 16:48 |
Liebe Mitglieder der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V.
hiermit lade ich euch herzlich zu unserer diesjährige Mitgliederversammlung am 27.11.2022 um 17 Uhr ein.
Sie findet wie letztes Jahr per Zoom statt, so können alle, die sich interessieren, ohne großen Aufwand teilnehmen.
((Die Zugangsdaten erhalten die Mitglieder per Rundbrief oder auf Anforderung per Mail von wewinkler@t-online.de))
Hier die Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes über das zurückliegende Vereinsjahr 3. Bericht Vorstand Finanzen und der Kassenprüfung, Antrag auf Entlastung 4. Verschiedenes
Im Namen des Vorstandes: Werner Winkler, 1. Vorsitzender | |
A20 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 04.12.2022 10:26 |
zuletzt editiert: 05.12.2022 13:21 Hier das Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e. V. am 27.11.2022, 17.00 - 18.00 Uhr Die Versammlung fand online per Zoom statt. Teilnehmende: Petra Schmalzl, Holger Hägele, Günter Hiller, Werner Winkler, Walter Hönig, als Gast: Robert Wörz entschuldigt: Martina Schmidt, Brigitte Winckelsesser, Petra Rupp, Jutta Deiß, Bernhard Heerdt, Holger Smital, Tabea Graichen, Nadine Fornacon 1. Begrüßung Werner stellt die Beschlussfähigkeit fest, da korrekt eingeladen wurde. Er dankt Holger für die technische Einrichtung des Meetingraums 2. Bericht des Vorstandes über das zurückliegende Vereinsjahr - Buchversandaktion: ca. 300 Expl. „Warum Kinder so verschieden sind” werden an Mitglieder zur Verteilung vor Ort an Kindergärten, Schulen usw. verschickt - Tipp der Woche weiterhin beliebt - wissenschaftliche Beratung durch Günter Hiller neu im Angebot (z. B. für Studierende, die Facharbeiten schreiben) 3. Bericht Vorstand Finanzen und der Kassenprüfung Petra Schmalzl stellt die Zahlen für 2021 und 2022 vor. Antrag auf Entlastung durch Günter, einstimmig entlastet bei einer Enthaltung Zwei neue Finanzprüfer müssen bestimmt werden (für 2022 und 2023): Günter Hiller erklärt sich bereit; außerdem nachträglich Dimitrios Lazaridis, der wegen Krankheit nicht verfügbar war (Nachtrag 5.12.). 4. Verschiedenes Unsere Mitglieder Andreas Horsch und Eckart Morat sind verstorben. Wir denken in Dankbarkeit an sie. Sollen wir 2023 einen Fachtag planen? Petra schlägt vor, den Fachtag als Hybridveranstaltung zu organisieren (vor Ort und als Streaming für Personen, die nicht anreisen können) und diesem dann die Mitgliederversammlung direkt anzuschließen. Es braucht jemanden, der die Technik betreut und filmt bzw. auch den Ton kontrolliert. Petra kann sich vorstellen, die Technik zu bedienen. Wir sollten einen Raum mieten, der die Technik bereits bereit hält. Holger kennt jemanden, der öfters Gottesdienste streamt und fragt dort nach, wie die das machen. Es muss dann jedem/r klar sein, dass er/sie auf dem Streaming live drauf ist. Günter regt an, vorab zu fragen, wie hoch das Interesse ist bzgl. Einer Präsenzveranstaltung. Falls dieses eher gering ausfällt könnte der Fachtag auch komplett online stattfinden, ein Vortrag geht auch per Zoom, ebenso ein Gespräch. Zunächst sollte ein Termin festgelegt werden und dann die Umfrage folgen. Ebenfalls soll abgefragt werden, ob der Wunsch da ist, Günters Vortrag über das Interview zu hören und zu diskutieren. Holger schlägt vor, dass Günter seinen Vortrag hält, er selbst würde auch Bilder zeigen und berichten. Die MGV 2023 soll auf jeden Fall wieder per Zoom stattfinden; wenn in Kombination mit dem Fachtag, evtl. parallel live und per Zoom. Ende der Veranstaltung: 18.00 Uhr Protokoll: Werner Winkler, genehmigt von Petra Schmalzl (Vorstand Finanzen) und Holger Hägele (2. Vorsitzender) | |
A21 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 15.09.2023 16:22 |
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e. V. Die nächste Mitgliedsversammlung findet am So. 12. November 2023, 17 Uhr online per Zoom statt. Wer ansonsten keine technische Möglichkeit zum Teilnehmen hat, kann in Waiblingen, Kurze Str. 6 (nach Anmeldung per Mail an wewinkler@t-online.de) dabei sein. Zugang zu Zoom: https://us05web.zoom.us/j/2899799389?pwd=ZG03TVlsWHdYUDZEbmpUbGxFc3hwdz09 Sie benötigen ein Endgerät mit Kamera und Mikrophon. Es wäre freundlich, die Kameras einzuschalten, damit wir uns auch sehen.
17:00 Uhr Mitgliederversammlung Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes über die letzten zwei Vereinsjahre 3. Bericht Vorstand Finanzen und der Kassenprüfung, Antrag auf Entlastung 4. Neuwahl der Kassenprüfer für zwei Jahre 5. Entlastung und Neuwahl Vorstand 6. Verschiedenes (u. a. Abstimmung darüber, dass Mitgliedersammlungen künftig alleine online stattfinden können – wer Themen für diesen Tagesordnungspunkt hat, bitte vorab an den Vorstand schicken)
anschließend, ca. 18:15 Uhr mitgliederöffentliche Sitzung des neugewählten Vorstands, ebenfalls online über den obigen Zoom-Account Themen: 1. Vorschau Aktivitäten für die nächsten zwei Jahre 2. Finanzplan 3. Verschiedenes Im Namen des Vorstandes: Werner Winkler, 1. Vorsitzender | |
A22 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 31.08.2024 15:56 |
Liebe Mitglieder der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e.V.
hiermit lade ich euch herzlich zu unserer diesjährige Mitgliederversammlung am Sonntag, 10. November 2024, 18.00 Uhr ein. Sie findet wie letztes Jahr per Zoom statt, so können alle, die sich interessieren, ohne großen Aufwand teilnehmen.
Falls jemand kein dafür taugliches Endgerät hat, bitte melden. Wir schauen dann, wo die Möglichkeit besteht, bei jemand anderem mit dabei zu sein.
Zoom-Meeting-Link https://us05web.zoom.us/j/2899799389?pwd=ZG03TVlsWHdYUDZEbmpUbGxFc3hwdz09
Hier die Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes über das zurückliegende Vereinsjahr 3. Bericht Vorstand Finanzen und der Kassenprüfung, Antrag auf Entlastung 4. Wahl Kassenprüfer/in für die nächsten zwei Jahre 5. Verschiedenes
Im Namen des Vorstandes: Werner Winkler, 1. Vorsitzender | |
A23 RE: Mitgliederversammlung PGI | werner - 17.11.2024 15:47 |
Protokoll der Mitgliederversammlung der Initiative zur Förderung der Naturellwissenschaft e. V. am So. 10.11.2024
Beginn: 18.00 Uhr per Zoom-Online-Konferenz
anwesend: Petra Schmalzl, Brigitte Winckelsesser, Holger Hägele, Günter Hiller, Werner Winkler entschuldigt: Johannes Hefter, Sanja Eggle, Dimi Lazaridis, Holger Smital
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes über das zurückliegende Vereinsjahr Holger berichtet über die Statistik zur Webseite: Häufig aufgerufen, Webseite als Hauptmedium scheint erfolgreich zu sein. Die englische Seite hat im Oktober z. B. 900 Aufrufe, die deutsche Webseite über 2200. Selbst wenn die Hälfte Suchmaschinenbots wären, kämen immer noch über 1000 Besucher im Monat auf die Seite. Die Besuche teilen sich auch auf die verschiedenen Unterseiten, Tests, Adressen, Literatur etc. auf – also kommen reichlich Besucher darauf. Der Tipp der Woche wird gut abonniert, die Webseite des Tipps wird monatlich ca. 600 mal aufgerufen. Werner bekommt dazu auch regelmäßig Rückmeldungen. Auf Facebook wird der Tipp nach der Änderung der Gruppenpolitik nicht mehr gepostet. Instagram wäre eine Option. Holger pflegt und aktualisiert regelmäßig die Webseiten-Software (Contao). Werner berichtet: Wir hatten div. Veranstaltungen, aber der Zuspruch war überschaubar; vielleicht wäre es sinnvoller, es auf 2 Termine im Jahr zu begrenzen und dann Austausch, Typanalyse und im Herbst die MGV zu machen? Die anderen sehen das auch so, so dass für 2025 noch zwei Termine geplant werden, einer davon mit der Mitgliederversammlung. 3. Bericht Vorstand Finanzen und der Kassenprüfung Die Kasse wurde von Dimi Lazaridis und Günter Hiller geprüft; beide bestätigen die ordnungsgemäße Buchführung – die Finanzen sind solide, aktuell steht das Konto auf ca. 2500 Euro. Die Ausgaben sind etwas niedriger als die Einnahmen, die Spenden kommen regelmäßig und decken unsere Kosten gut ab. Der Antrag von Günter Hiller zur Entlastung des Vorstands Finanzen wird einstimmig angenommen. 4. Wahl der Kassenprüfer/innen für die nächsten zwei Jahre. Vorgeschlagen und einstimmig (bei zwei Enthaltungen) für die nächsten zwei Jahre gewählt: Günter Hiller und Brigitte Winckelsesser 5. Verschiedenes Die Anwesenden tauschen sich länger vor allem über die Frage aus, wie der Verein auch in Zukunft Bestand haben kann, vor allem, da die besonders aktiven Mitglieder auch älter werden und kaum Nachwuchs vorhanden ist. Letztlich scheint es wohl um die Frage zu gehen, ob sich ausreichend praktische Anwendungsfelder finden, die neue Mitglieder in den Verein bzw. zum Thema bringen. Protokoll: Werner Winkler, genehmigt von Petra Schmalzl und Holger Hägele
| |
Übersicht | neues Thema erstellen | antworten | Suche |